Neue Weihnachts-CD aus der Saalkirche “Alle Jahre wieder” Die neue Aufnahme für Weihnachten 2022 (ca. 50 Min. Spielzeit) mit Kindern und Jugendlichen aus der Singakademie, einem Ensemble aus dem Telemann-Chor sowie Instrumentalisten (Leitung/Orgel: Iris und Carsten Lenz).
Viele bekannte traditionelle Weihnachtslieder sind hier vertreten (Alle Jahre wieder - O Tannenbaum - Ihr Kinderlein, kommet - Fröhliche Weihnachts überall - Kommet, ihr Hirten - Tochter Zion - Stille Nacht - O du fröhliche ). Weiterhin ist instrumentale Weihnachtsmusik mit den beiden Orgeln der Saalkirche zu hören. Auch die Stimmbildnerin der Chöre - Manuela Strack - singt Lieder von Cornelius und Reger.
Die beiden Pfarrerinnen Jessica Grünenwald und Anne Waßmann-Böhm lesen bekannte Weihnachtsgedichte.
Die CD ist ab 17. Dezember in Ingelheim erhältlich: - bei Gottesdiensten und Konzerten in der Saalkirche - Buchhandlung Wagner (Friedrich-Ebert-Str. 5) - Tabak Bambach (An der Burgkirche 2) - Touristinfo im Winzerkeller
Vorbestellung auch über Internet oder e-mail möglich (wird dann am 17. Dez. abgeschickt):
Man kann auch ganz einfach per e-mail an c.lenz@lenz-musik.de auf Rechnung bestellen. (Bitte in der e-mail Name, Anschrift und gewünschte CD-Anzahl angeben).
Klangbeispiele hier im Video zur CD
Neue Videos (Musik zum TV-Erntedank-Gottesdienst am 2. Oktober 2022 - eigene Aufnahmen):
Aktuelle Konzerte Saalkirche
Freitag, 10. Februar 2023, 19.30 Uhr Orgelmusik zum Schmunzeln Heitere Orgelmusik und närrische Texte Orgel: Iris und Carsten Lenz, Närrische Texte: Anne Waßmann-Böhm
Das „Fastnachts-Konzert“ dieses Mal am Freitag mit beschwingten und heiteren Musikstücken, Orgelgewitter und närrischen Texten. Auf dem Programm stehen u.a. - Septimus Winner: Royal March - Norbert Linke: Organ Pops (Waltz of Joy, Moonrise Blues, Combination Boogie) - Noel Rawsthorne: Hornpipe Humoresque - Thomas P. Ryder: Thunder Storm (Orgelgewitter) - Michael Schütz: Dance with me, Swing.
Freitag, 24. Februar 2023, 19.30 Uhr Orgel und Klavier Skinner-Orgel: Dr. Markus Frank Hollingshaus großer Gebr. Schulz-Konzertflügel: Sabine Schulz
Ein Konzert mit der besonders reizvollen Kombination Orgel und Klavier. Gerade in den USA - zur Zeit, als unsere Skinner-Orgel gebaut wurde - war diese Instrumenten-kombination recht beliebt und es sind klanglich sehr reizvolle Kompositionen dafür entstanden. Dabei nutzt die Orgel die orchestralen Klänge und ersetzt klanglich oft ein farbenreiches Orchester.
Die beiden Musiker beschäftigen sich seit einiger Zeit intensiv mit Musik für diese seltene Besetzung und haben gerade Originalmusik aus den USA für das Konzert vorbereitet, u.a. von - Clifford Demarest: „Rhapsody“ und „Air Varié“ - Joseph Clokey: Symphonic Piece - Markus Frank Hollingshaus: Die vier Elemente
Die Instrumente erklingen auch solistisch mit - Johannes Brahms: Intermezzo - Sigfrid Karg-Elert: Sonnenaufgang - Max Drischner: Sonnenhymnus.
Die Besonderheit: für dieses Konzert stellt Piano Schulz (Wiesbaden) extra einen großen Konzertflügel (G-285) der Gebr. Schulz zur Verfügung.
Freitag, 10. März 2023, 19.30 Uhr Orgelkonzert bei Kerzenschein Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz
Ein Konzert mit einer besonderen Atmosphäre: zarte Beleuchtung, Kerzenschein und Orgel-kompositionen aus der Romantik bzw. mit romantischem Charakter.
Die große Stärke der Skinner-Orgel sind die vielen zarten Klangfarben. Diese Klänge sind einzigartig in Europa. Weiter hat sie noch zwei zusätzliche Besonderheiten: die Röhrenglocken (25 Metallstäbe) und die Celesta (Glockenspiel mit 61 Metallplättchen), für die es zahlreiche stimmungsvolle Kompositionen gibt.
Das Programm zeigt die Klangvielfalt der Orgel mit zarten Klängen bis hin zum rauschenden Orgelklang, auch mit „Abend- und Nachtmusiken“, u.a. P. A. Yon: Arpa Notturna (Nacht-Harfe), W. C. Macfarlane: Evening Bells and Cradle-Song (Abendglocken und Wiegenlied).
Freitag, 24. März 2023, 19.30 Uhr Jubiläumskonzert 130 Jahre Duysen-Flügel Klavierkonzert bei Kerzenschein Perlen der Romantik Duysen-Flügel (erbaut 1892/93): Krisztina Marouf
Das zweite Kerzenschein-Konzert im März widmet sich dem Duysen-Flügel der Saalkirche, der in den Jahren 1892/93 vom Berliner Klavierbauer Jes Leve Duysen erbaut wurde. Im Konzert entführt die Pianistin Krisztina Marouf die Besucher in die klangschöne Welt der Romantik mit zauberhaften und virtuosen Kompositionen von - F. Chopin: Walzer - F. Schubert: Impromptu - F. Liszt: Harmonies du Soir - Abendharmonien - C. Debussy: Clair de Lune - u.a.
Krisztina Marouf wurde in Bratislava (Slowakei) geboren und begann das Klavierspiel im Alter von 7 Jahren. Sie studierte Klavier in Wien, Hamburg und Weimar. Mit ihrem faszinierenden Spiel gewann sie zahlreiche Klavierwettbewerbe und war bei Radio und TV-Produktionen beteiligt. Aktuell ist sie Dozentin für Klavier an der Wiesbadener Musikakademie und am Peter Cornelius Konservatorium in Mainz.
Ostermontag, 10. April 2023, 18 Uhr Oster-Konzert mit einer und zwei Orgeln mit 2 und 4 Händen Dreymann- und Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz
Nach längerer Pause setzen wir die Tradition fort: ein Konzert am Ostermontag, bei dem die beiden Orgeln der Saalkirche einzeln und auch gemeinsam erklingen. Besonders reizvoll beim gleichzeitigen Spiel von zwei Orgeln ist für die Zuhörer der Dialog-Effekt. Das bedeutet, dass die Klänge jeweils aus unterschiedlichen Richtungen kommen. Auf dem Programm stehen u.a. von - Marian Müller: Oster-Sonate für 2 Orgeln - Giuseppe Busi: Sonate für 2 Orgeln - Justin Heinrich Knecht: Oster-Tongemälde „Die Auferstehung Jesu“ - Carsten Lenz: Variationen über „Nun will der Lenz uns grüßen“ für Orgelpedal mit 4 Füßen.
Freitag, 21. April 2023, 17 Uhr + 19.30 Uhr Das besondere Konzert UNESCO Weltkulturerbe Orgel und italienische Pizza Dreymann- und Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz, Italienische Pizza: Da Marcello (Bad Kreuznach) Am 7. Dezember 2017 wurden Orgelmusik, Orgelbau und auch italienische Pizza gleichzeitig zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. In diesen Konzerten kann man diese Kombination erstmals gleichzeitig genießen.
Während, zwischen und nach den Konzerten backt Marcello in seinem mobilen Pizza-Wagen kleine Pizzen (Größe 18 cm, 3 Sorten zur Auswahl), so dass alle Besucher im Laufe des Konzertes eine Pizza bekommen können.
Im Konzert erklingen Kompositionen aus vielen Ländern der Erde, u.a. von - Giovanni Morandi: Sinfonia (vierhändig) - V. Rebikoff: Dance of the Bells - Charles Callahan: Festival Fanfare - Martin Setchell: Wedding March Extraordinaire - Carsten Lenz: Geburtstags-Tänze über „Happy Birthday“.
Vorschau:
Montag, 1. Mai 2023, 18 Uhr Jubiläumskonzert 170 Jahre Dreymann-Orgel Orgel mit Pralinen und Schokolade Dreymann- und Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz
Erstmals nach der „Corona-Pause“: das Orgel-Jubiläumskonzert mit Pralinen und Schokoladen. Zu den Musikstücken bekommen die Konzertbesucher geschmacklich passende Pralinen und Schokoladen, die während des Hörens probiert werden können.
Die Orgel des Mainzer Orgelbauers Bernhard Dreymann wurde am 1. Mai 1853 eingeweiht. Im Konzert erklingen die Dreymann-Orgel und die Skinner-Orgel im Wechsel und gemeinsam.
Es wird auch voraussichtlich eine “Dreymann-Orgel-Praline” geben (siehe Foto oben).
Samstag, 13. Mai 2023, 17 Uhr und Sonntag, 14. Mai 2023, 17 Uhr Aula der IGS Ingelheim Märchen-Singspiel „König Drosselbart“ nach dem bekannten Märchen der Gebr. Grimm Singakademie für Kinder und Jugendliche des Telemann-Chores, Mitglieder des Orchesters „Capella Palatina Ingelheim“, Inszenierung: Eltern-Team, Musikalische Leitung: Carsten Lenz
CD mit Weihnachtsmusik aus der Saalkirche Dezember 2020
Einige Sängerinnen und Sänger aus den Chöre der Saalkirche (Singakademie für Kinder und Jugendliche und Sänger/innen aus dem Georg-Philipp- Telemann-Chor) haben gerade noch Ende Oktober vor dem Lockdown bekannte Weihnachtslieder aufnehmen können.
Daraus ist eine Weihnachts-CD entstanden, die für 12,50 € erhältlich ist.
Hier sind viele der Weihnachtslieder-Arrangements aus dem ZDF-Gottesdienst (allerdings mit mehr Mitwirkenden) zu hören (auch Stille Nacht für Klavier und Orgel von Lani Smith aus der Mitte des Gottesdienstes).
Ursprünglich war eine Video-DVD mit dem Weihnachts-Krippenspiel und Weihnachtsmusik geplant. Durch den Lockdown Anfang November konnten allerdings keine Video-Aufnahmen stattfinden. Da die Musikstücke aber gerade noch rechtzeitg aufgenommen werden konnten, gibt es eine CD mit einem sehr ansprechenden Programm.
Viele bekannte traditionelle Weihnachtslieder sind hier vertreten (Tochter Zion - Es ist ein Ros entsprungen - Vom Himmel hoch, da komm ich her - Kommet, ihr Hirten - Stille Nacht - O du fröhliche - Fröhliche Weihnacht überall - Alle Jahre wieder - Ihr Kinderlein, kommet u.a.).
Die beiden Pfarrerinnen Jessica Grünenwald und Anne Waßmann-Böhm lesen zwischen den Weihnachtsliedern die bekannte Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2, die ja in keinem Weihnachtsgottesdienst fehlen darf.
Die CD ist in Ingelheim erhältlich: - bei Gottesdiensten in der Saalkirche
Man kann auch ganz einfach per e-mail an c.lenz@lenz-musik.de auf Rechnung bestellen. (Bitte in der e-mail Name, Anschrift und gewünschte CD-Anzahl angeben).