Aktuell: Aufbau Orgel-Teil 2 (im vorderen Bereich unter der Dreymann-Orgel) Unsere Skinner-Orgel wird vollständig Entwurf: Orgelbau Klais, Bonn Informationen hier
Neue Videos: Musik zum ZDF-Gottesdienst am 27. August 2023 - eigene Aufnahmen:
Musik zum TV-Erntedank-Gottesdienst am 2. Oktober 2022 - eigene Aufnahmen:
Neue CD Haydn: Die Schöpfung (ab Ende Oktober erhältlich) Konzertmitschnitt vom Juni 2024, Doppel-CD, 15 € bei Konzerten in der Saalkirche erhältlich oder Bestellung bei c.lenz@lenz-musik.de
Aktuelle Konzerte Saalkirche:
Freitag, 4. Juli 2025, 19:30 Uhr 62. Internationales Orgelkonzert Orgel-Feuerwerk Bekannte Musikstücke und Melodien, Filmmusik Skinner-Orgel: Prof. Martin Setchell (Christchurch, Neuseeland)
Martin Setchell gehört zu den führenden Konzertorganisten der südlichen Welthalbkugel. Er ist der bekannteste Organist aus Neuseeland. In der Saalkirche hat er bereits drei Konzerte gegeben. Die Besonderheit ist dabei, dass er die Konzerte jeweils selbst in deutscher Sprache moderiert.
Das Konzert bietet faszinierende Musik von - Aram Chachaturian: Säbeltanz, - Johann Strauß: Radetzky-Marsch Op. 228, - Johann Sebastian Bach: „Badinerie“, „Largo“ und „Nun danket alle Gott“ (aus Kantate 79), - Charles Gounod: Trauermarsch einer Marionette, - Ennio Morricone: Gabriel‘s Oboe, - Stanley Myers: Cavatina, - Alexandre Guilmant: Grand Choeur in D „Alla Händel“, - Mons Leidvin Takle: Power of Life
Freitag, 25. Juli 2025, 19:30 Uhr Internationales Klavierkonzert Meisterwerke der Romantik Chopin - Gounod - Schubert Duysen-Flügel: Dr. You Ju Lee (USA), Cello: Paul Warner (USA), Sopran: Hannah Bowden (Ingelheim)
Nach den spektakulären Konzerten in den beiden vergangenen Jahren konnten Dr. You Ju Lee und Paul Warner erneut für ein Konzert in der Saalkirche gewonnen werden - gemeinsam mit der Sopranistin Hannah Bowden aus Ingelheim.
Die ursprünglich aus Korea stammende Pianistin ist aktuell Professorin für Klavier am Toccoa Falls College, Georgia (USA). Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, spielte Konzerte in vielen Ländern Europas, in Asien und den USA und hat bemerkenswerte CD-Einspielungen vorgelegt.
Gemeinsam mit Paul Warner (Cello - Cellist des Atlanta Sinfonie-Orchesters) und Hannah Bowden (Sopran) musizieren sie Kompositionen von - Chopin: Sonate für Cello und Klavier Op. 65, - Luise Le Beau (Komponistin der Romantik): Sonate Op. 17 (Cello und Klavier), - Gounod: Julias Walzer (aus Romeo und Julia), - Schubert: Lieder
Freitag, 22. August 2025, 19:30 Uhr Tierische Orgelmusik und tierische Gedichte Dreymann- und Skinner-Orgel: Iris und Carsten Lenz Texte: Anne Waßmann-Böhm
Es gibt zahlreiche Kompositionen für Orgel über Tiere. Auf dem Programm stehen u.a. von Daquin: Kuckuck, Zöschinger: Die Henne, Ogden: Penguins Playtime (Pinguin), Willscher: Insektarium (Miniaturen über Hornissen, Kartoffelkäfer, Schmetterling, Ameisen und co.), Weaver: The Sqirrel (das Eichhörnchen), Dinda: Max Cat Rag (Katze) und Kiya Pup Strut (Hund), Riegler: Orgeldrehwurm, Bösch-Schildknecht: Geissentanz sowie Kompositionen aus dem “Karneval der Tiere” von Saint-Saens (Schildkröten, Elefant, Schwan).
Zwischen den Musikstücken wird Pfarrerin Anne Waßmann-Böhm noch kurze humorvolle “Tierische Gedichte” ergänzen.
Freitag, 5. September 2025, 19:30 Uhr Internationales Klavierkonzert Meisterwerke der Romantik Schubert - Clara Schumann - Brahms Duysen-Flügel: Prof. Hirotoshi Kasai (Japan)
Der aus Japan stammende Pianist Hirotishi Kasai hat in Tokio und auch Europa Klavier studiert (Berlin, München, Fankfurt, Paris, Rom). Er beschäftigt sich besonders mit Klaviermusik der Romantik und hat einige bemerkenswerte CD-Einspielungen vorgelegt. Aktuell lebt er in Miyazaki und ist Professor an der dortigen Universität (Süd-Japan). Im September ist er zu mehreren Klavierkonzerten in Deutschland unterwegs.
In seinem Konzert in der Saalkirche spielt er von - Robert Schumann: Kinderszenen Op. 15, - Clara Wieck-Schumann: Soirees Musicales Op. 6, - Johannes Brahms: Vier Klavierstücke Op. 119
Freitag, 26. September 2025, 19:30 Uhr Kammerorchester und Skinner-Orgel Mozart - Paganini/Mörth Ebersheimer Kammerorchester, Leitung: Julian Mörth Skinner-Orgel: Carsten Lenz
Das Ebersheimer Kammerorchester ist ein ambitioniertes Mainzer Laienorchester, das seit fast 30 Jahren zusammen musiziert und mehrere Konzerte im Jahr gestaltet.
Im Zentrum des Konzertes in der Saalkirche steht von Mozart die Sinfonie Nr. 15 G-Dur KV 124, die er bereits im Alter von 16 Jahren komponiert hat. Ein weiterer Schwerpunkt sind die „Paganini-Variationen“ des Dirigenten Julian Mörth. Er hat hier 32 Variationen über das bekannte Thema der 24. Caprice von Paganini komponiert, das auch viele andere Komponisten zu Variationen inspiriert hat.
CD mit Weihnachtsmusik aus der Saalkirche Dezember 2020
Einige Sängerinnen und Sänger aus den Chöre der Saalkirche (Singakademie für Kinder und Jugendliche und Sänger/innen aus dem Georg-Philipp- Telemann-Chor) haben gerade noch Ende Oktober vor dem Lockdown bekannte Weihnachtslieder aufnehmen können.
Daraus ist eine Weihnachts-CD entstanden, die für 12,50 € erhältlich ist.
Hier sind viele der Weihnachtslieder-Arrangements aus dem ZDF-Gottesdienst (allerdings mit mehr Mitwirkenden) zu hören (auch Stille Nacht für Klavier und Orgel von Lani Smith aus der Mitte des Gottesdienstes).
Ursprünglich war eine Video-DVD mit dem Weihnachts-Krippenspiel und Weihnachtsmusik geplant. Durch den Lockdown Anfang November konnten allerdings keine Video-Aufnahmen stattfinden. Da die Musikstücke aber gerade noch rechtzeitg aufgenommen werden konnten, gibt es eine CD mit einem sehr ansprechenden Programm.
Viele bekannte traditionelle Weihnachtslieder sind hier vertreten (Tochter Zion - Es ist ein Ros entsprungen - Vom Himmel hoch, da komm ich her - Kommet, ihr Hirten - Stille Nacht - O du fröhliche - Fröhliche Weihnacht überall - Alle Jahre wieder - Ihr Kinderlein, kommet u.a.).
Die beiden Pfarrerinnen Jessica Grünenwald und Anne Waßmann-Böhm lesen zwischen den Weihnachtsliedern die bekannte Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2, die ja in keinem Weihnachtsgottesdienst fehlen darf.
Die CD ist in Ingelheim erhältlich: - bei Gottesdiensten in der Saalkirche
Man kann auch ganz einfach per e-mail an c.lenz@lenz-musik.de auf Rechnung bestellen. (Bitte in der e-mail Name, Anschrift und gewünschte CD-Anzahl angeben).